Motorrad    Spanien: Fiscal / Río Ésera / Coll de Montllobar

Viajar es la forma mas saludable de ejercitar el alma y espiritu.
–  Reisen ist der gesündeste Weg, Seele und Geist zu ertüchtigen. (Aus Spanien)

Spanien, Katalonien, Provinz Hueasca    zum Kartenausschnitt

Río: Fluss | Puerto:  (Gebirgs-)Pass | Embalse:  Stausee

Vom Städtchen Fiscal aus in Richtung SO auf der N-260 unterwegs. Fiscal liegt am in den Zentralpyrenäen entspringenden Río Ara (Ara span.: Papagei), der bei Aínsa in den Río Cinca mündet (2012)
Vom Städtchen Fiscal aus in Richtung SO auf der N-260 unterwegs. Fiscal liegt am in den Zentralpyrenäen entspringenden Río Ara (Ara span.: Papagei), der bei Aínsa in den Río Cinca mündet (2012)
Westlich zur A-138 führt zwischen Escanilla (N) und El Grado (S) die schmale A-2210 über den Puerto Del Pino, 857 m, 8%; im südlichen Teil am Río Llastre entlang. Im Tal (O): die vom Río Cinca gespeiste Flusslandschaft mit dem Embalse de El Grado (2012)
Westlich zur A-138 führt zwischen Escanilla (N) und El Grado (S) die schmale A-2210 über den Puerto Del Pino, 857 m, 8%; im südlichen Teil am Río Llastre entlang. Im Tal (O): die vom Río Cinca gespeiste Flusslandschaft mit dem Embalse de El Grado (2012)
Von El Grado aus führt in östlicher Richtung ein landschaftlich reizvolles Sträßchen (A-2211) über La Puebla de Castro an das Westufer des Embalse de Barasona, gespeist vom Río Ésera. Dort nach S abbiegend, kommt man auf die N-123a (2102)
Von El Grado aus führt in östlicher Richtung ein landschaftlich reizvolles Sträßchen (A-2211) über La Puebla de Castro an das Westufer des Embalse de Barasona, gespeist vom Río Ésera. Dort nach S abbiegend, kommt man auf die N-123a (2102)
Weiter südlich auf der N-123 (Tunnel rechts) mit Blick nach N, beim Abzweig nach Olvena (hintere Brücke). Vorne die (mit Kfz nicht befahrbare) alte »Puente del diablo«, die »Teufelsbrücke«. Unweit von hier beginnt der Aragón-Katalonien-Kanal (2012)
Weiter südlich auf der N-123 (Tunnel rechts) mit Blick nach N, beim Abzweig nach Olvena (hintere Brücke). Vorne die (mit Kfz nicht befahrbare) alte »Puente del diablo«, die »Teufelsbrücke«. Unweit von hier beginnt der Aragón-Katalonien-Kanal (2012)
Blick nach N hinter dem Tunnel, hier befinden sich Parkflächen und eine Hinweistafel zur »Puente del diablo y puente de la sierra«, der »Teufels«- und der »Gebirgs«-Brücke. Einstieg zur Schlucht (2012)
Blick nach N hinter dem Tunnel, hier befinden sich Parkflächen und eine Hinweistafel zur »Puente del diablo y puente de la sierra«, der »Teufels«- und der »Gebirgs«-Brücke. Einstieg zur Schlucht (2012)
Die »Puente de la sierra«, die (mit Kfz ebenfalls nicht befahrbare) »Gebirgsbrücke« (2012)
Die »Puente de la sierra«, die (mit Kfz ebenfalls nicht befahrbare) »Gebirgsbrücke« (2012)
In der Schlucht. An schmalen oder aussetzenden Stellen helfen Stahlseile in der Felswand weiter (2012)
In der Schlucht. An schmalen oder aussetzenden Stellen helfen Stahlseile in der Felswand weiter (2012)
Weiter nach O: zwischen Puente de Montañana (W) und Tremp (O) führt die C-1313 über den Coll de Montllobar auf 1080 m (Coll katalan.: Hals).  Auf der Passhöhe gibt es einen kleinen Rastplatz (2012)
Weiter nach O: zwischen Puente de Montañana (W) und Tremp (O) führt die C-1313 über den Coll de Montllobar auf 1080 m (Coll katalan.: Hals). Auf der Passhöhe gibt es einen kleinen Rastplatz (2012)
Von der Passhöhe aus führen 1 km Fuß- und Radweg zur Ruine El Castell de Montllobar (heute Heimat einer Krähenkolonie) und einem Aussichtspunkt. Aufgenommen in Richtung Pyrenäen (2012)
Von der Passhöhe aus führen 1 km Fuß- und Radweg zur Ruine El Castell de Montllobar (heute Heimat einer Krähenkolonie) und einem Aussichtspunkt. Aufgenommen in Richtung Pyrenäen (2012)

Stand: April 2025

• rb auf ↗Tumblr

edition-rb  ›
 Legespiel quadrix81

quadrix81 – Reguläres Legebild (vollständig)
quadrix81 regulär
quadrix81 – Abwandlung Lücke Ringe
quadrix81 ›Lücke Ringe‹
quadrix81 – Abwandlung Stern
quadrix81 ›Stern‹
quadrix81 – Abwandlung Treppe 9x9
quadrix81 ›Treppe 9x9‹